Bitte Sprache auswählen
Hausfassade mit Holzweichfaserdämmung

Wir haben unseren CO₂-Fußabdruck wirksam verkleinert


Erfolgsgeschichte Familie Goetze aus Hannover


CO₂ sparen mit Holzweichfaserdämmung

Fahrrad statt Auto, regionale Bio-Lebensmittel und so wenig Kunststoffe wie möglich. Heiner und Ute Goetze leben sehr umweltfreundlich. Und das nicht erst, seit die fünfjährige Karla und ihr kleiner Bruder Simon da sind. „Vor einem Jahr haben wir dieses Haus aus den 1950er Jahren gekauft – wegen des Gartens und der Nähe zu den Großeltern“, so Ute. Bei der Renovierung haben sie großen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt und sich für eine Holzweichfaserdämmung entschieden. Diese Dämmung trägt nicht nur zur Verbesserung der Energieeffizienz des Hauses bei, sondern hilft auch dabei, CO₂ zu speichern und so den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Die Holzweichfaserdämmung sorgt das ganze Jahr über für ein angenehmes Wohnklima, indem sie das Haus optimal isoliert – im Sommer hält sie die Hitze zuverlässig draußen, während sie im Winter die Wärme im Haus bewahrt. So können die Goetzes ihren Energieverbrauch senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

  • Holzweichfaserdämmung: Dämmung mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz

    Weiße Fassade mit Holzweichfaserdämmung.


    „Der CO2-Abdruck ist uns auch beim Wohnen wichtig. Genauso ein möglichst gesundes Wohnklima.“ Familie Goetze aus Hannover wollte umweltfreundlich Energie sparen und hat das mit dem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) StoTherm Wood geschafft. Bei diesem WDVS werden Holzweichfaserplatten zur Dämmung verwendet. Durch die Bindung von CO2 im Holz weist die Holzweichfaserdämmung unter den Wärmedämm-Verbundsystemen die beste Ökobilanz auf. Deshalb fiel die Wahl auf den Dämmstoff aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Heiner, der sich vorab umfassend informiert hatte und sich dann von einem Sto Klimapartner, dem Architekten und dem Fachhandwerksbetrieb Borrmann GmbH & Co. KG aus Hannover hat beraten lassen, überzeugt auch ein weiterer Vorteil. „Die 20 Zentimeter dicken Holzweichfaserplatten verbessern die Schallisolierung.“ Bis zum Einzug wurde alles komplett saniert.

    Mehr zu StoTherm Wood erfahren

  • Haussanierung aus einer Hand

    Beratungsgespräch zu Holzweichfaserdämmung


    Doch mit dem Anbringen der Holzweichfaserdämmung allein war das Projekt noch lange nicht abgeschlossen. Zum Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden gehören die Lust am Gestalten, die Farbgebung, das Material. Die Goetzes wählten den schon seit über 50 Jahren bewährten organischen Außenputz Stolit®. Er ist sehr farbtonstabil und witterungsbeständig. So bleibt die Fassade auf lange Sicht schön. Und auch was die bauliche Umsetzung angeht, sind die Goetzes sehr zufrieden: Die Fassadendämmung mit Holzweichfaserdämmmaterial, der ordentliche Anschluss ans Dach und die Fensterlaibungen bis hin zu den Putz- und Malerarbeiten – alles erfolgte durch das Malerunternehmen Borrmann (Sto Klimapartner) aus Hannover aus einer Hand und in kurzer Zeit. Für alle baulichen Herausforderungen fand sich eine gute Lösung. Das bestätigt Niederlassungsleiter Thomas Macenauer. „Sto-Produkte sind qualitativ sehr hochwertig, die Verarbeitung ist effizient und das Ergebnis auf lange Sicht überzeugend.“

    Mehr zu Stolit® erfahren

  • Ökologisch sanieren ist ökonomisch – auch dank Förderung

    moderne Hausfassade mit Holzweichfaserplatten als Dämmung


    Mit einer Energiekostenersparnis von rund 60 % wird sich in Zukunft für die Goetzes die umfangreiche energetische Sanierung mit neuen Fenstern, moderner Heizung, Solarthermie-Anlage, Lüftungssystem und der Holzweichfaserdämmung bezahlt machen.
    Diese Investition in gelebten Klimaschutz wird zusätzlich gefördert. Welche Mittel bereitstehen und was sich mit einer klug geplanten Sanierung erreichen lässt – auf diese Fragen wissen Architekt und Klimapartner, das Fachhandwerk und Sto als stärkstes Team am Bau die richtigen Antworten. Familie Goetze ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis und freut sich über den gesteigerten Wohnwert.

Jetzt Fassade sanieren. Mit Sto und dem Fachhandwerk.
Lassen Sie sich unverbindlich von einem Experten in Ihrer Nähe beraten.

Jetzt Sto Klimapartner kontaktieren.

RIGHT OFFCANVAS AREA