Bitte Sprache auswählen
Haus mit grauem Sockel, ein Fassadenanstrich Beispiel für dezente und elegante Farbkombinationen.

Jedes Gebäude ist so einzigartig wie seine Besitzer


Echte Erfolgsgeschichten


Schöne Fassaden: Beispiele zur Inspiration

Irgendwann kommt jedes Gebäude in die Jahre. Aber was ist die richtige Sanierungslösung: reinigen und neu streichen? Putztechnische Risssanierung? Oder gleich komplett dämmen? Profis helfen abzuwägen: Kosten, Nutzen, Baustil, Optik – und das perfekte Timing für jede Maßnahme. Auf dieser Seite bieten wir kurze Einblicke in unterschiedliche und authentische Sanierungs- und Umbauprojekte. Zudem zeigen wir Ihnen schöne Fassaden als Beispiele, die Ihnen vielleicht als Anregung dienen können. Renovierung, Komplettsanierung, Malerarbeiten, Trockenbau, Wärmedämmung, gesundes Wohnen und vieles mehr.

Jetzt Fassade sanieren. Mit Sto und dem Fachhandwerk.
Lassen Sie sich unverbindlich von einem Experten in Ihrer Nähe beraten.

Jetzt Sto Klimapartner kontaktieren.

  • Wie man energetische Sanierung sinnvoll plant, um Fördergelder geschickt zu nutzen: Schöne Fassaden und smarte Förderstrategien

    Cremefarbene Fassade, ein Fassadenanstrich Beispiel für eine zeitlose Farbgestaltung.


    „In unserer alten Wohnung hatten wir im Winter fast immer einen leichten Zug“, sagt Yvonne Fuchs aus Freiburg-Tiengen. „Wenn man an der Wand entlang ging, spürte man die Kälte. Im Winter war es morgens superkalt in der Wohnung – da fiel es echt schwer, aus dem Bett zu kommen!“

    Heute wohnt die IT-Fachfrau mit ihrem Mann Marc und ihrem Sohn in einem frisch sanierten Einfamilienhaus. Die Raumtemperatur ist konstant, im Sommer kühl und im Winter „einige Grad höher“ als in der alten Wohnung. Zudem hat Familie Fuchs das Glück, dass ihr Vermieter sich bei der energetischen Sanierung für ein WDVS mit integrierter Lüftungsanlage entschieden hat: „So haben wir immer frische Luft im Haus“, sagt Yvonne Fuchs. Der Vermieter beschloss, das Haus nicht nur energetisch zu optimieren, sondern auch optisch aufzuwerten: Die alte Fassade war schlecht isoliert und unansehnlich. Ein Sto-Klimapartner zeigte ihm Beispiele für schöne Fassaden, die nicht nur optisch überzeugten, sondern auch energetische Vorteile boten. Dies unterstützte ihn bei der Entscheidung für eine moderne und effiziente Sanierung.

    Den größten Nutzen spürt die Familie aber natürlich nicht physisch, sondern im Geldbeutel: Die Nebenkosten sind deutlich niedriger als bei einer nicht gedämmten Immobilie. Gerade in der jetzigen Zeit ein Riesenvorteil, findet Yvonne Fuchs. „Man weiß, woran man ist.“ Zudem freut sich die Familie jeden Tag über die frisch sanierte, schöne Fassade, die das Zuhause zu einem echten Blickfang macht.

    Mehr über die durchdacht geplante Sanierung erfahren

  • Hinter der schönen Fassade: CO₂ sparen mit Holzweichfaser-Dämmung

    Wohnhaus mit weißer Fassade, ein schönes Fassaden Beispiel für minimalistische Architektur.


    Fahrrad statt Auto, regionale Bio-Lebensmittel und so wenig Kunststoffe wie möglich. Heiner und Ute Goetze leben sehr umweltfreundlich. Und das nicht erst, seit die fünfjährige Karla und ihr kleiner Bruder Simon da sind. „Vor einem Jahr haben wir dieses Haus aus den 1950er Jahren gekauft – wegen des Gartens und der Nähe zu den Großeltern“, so Ute.
    „Der CO₂-Abdruck ist uns auch beim Wohnen wichtig. Genauso ein möglichst gesundes Wohnklima.“ Familie Goetze aus Hannover wollte umweltfreundlich Energie sparen und hat das mit dem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) StoTherm Wood geschafft. Bei diesem WDVS wird als Dämmstoff eine Holzweichfaserplatte verwendet. Durch die Bindung von CO₂ im Holz weist die Holzweichfaserdämmung unter den Wärmedämm-Verbundsystemen die beste Ökobilanz auf. Doch nicht nur die Umwelt profitiert von der Sanierung – auch optisch hat das Haus gewonnen. Mit einer modernen, ästhetischen Gestaltung wurde die alte Fassade zu einem echten Hingucker. Ein Sto-Klimapartner visualisierte der Familie schöne Fassaden als Beispiele, die sie bei der Auswahl der Materialien und Farben unterstützten. Das Ergebnis ist eine stilvolle, nachhaltige Fassade, die perfekt zur Umgebung passt und das Haus in neuem Glanz erstrahlen lässt.

    Mehr über den Einsatz der Holzweichfaserdämmung erfahren

  • EPS-Dämmung – nachhaltig und langlebig

    Einfamilienhaus mit gelber Fassade, ein schönes Fassaden Beispiel für freundliche Gestaltung.


    Familie Gerlach aus Breisach liebt ihr gemütliches Haus mit dem großen Garten. „Weil es drinnen eng wurde, haben wir uns für den Anbau entschieden“, so Reiner Gerlach. Das Haus aus den 1950er Jahren stammt noch von der Mutter. „Als wir 2010 einzogen, haben wir alles komplett renoviert. Auch einiges selbst gemacht. So, wie wir uns das vorstellten“, erzählt Ramona Gerlach. „Das war prima, als unsere Kinder Emil und Hanna ganz klein waren. Inzwischen sind wir jedoch froh, dass jeder sein eigenes Zimmer hat.“ Im Zuge des Anbaus haben die Gerlachs auch die Außenansicht ihres Hauses modernisiert, um eine schöne Fassade zu schaffen, die das Gesamtbild abrundet. Die Idee zum Anbau haben die Gerlachs mit dem Stuckateurbetrieb Wehrle besprochen, geplant und umgesetzt.

    Mehr über den Einsatz der EPS-Dämmung erfahren

  • Fassadenfarbe: Rottöne für alle Untergründe

    Haus mit zweifarbigem Fassadenanstrich, ein schönes Fassaden Beispiel für kreative Farbgestaltung.


    Familie Renner ist ihrer eigenen Überzeugung gefolgt: Nachhaltig renovieren war ihr Ziel. Nach der Beratung durch einen Fachhandwerker reifte der Entschluss, die Sanierung gleich mit einem Erweiterungsbau zu verbinden. Eine echte Wertsteigerung in allen Belangen mit zusätzlichem Mehrwert: Durch die gedämmte Fassade am Erweiterungsbau freut sich die Familie nun über weniger Heizkosten im Winter und kühlere Räume im Sommer. Ihrer Liebe zum skandinavischen Lebensstil folgend, wünschte sich Familie Renner eine schöne Holzfassade in Rottönen. Wer sich für Rottöne entscheidet, findet viele inspirierende Fassadenanstrich Beispiele, die zeigen, wie vielseitig diese Farben wirken können. Am Ende fiel die Wahl auf ein sattes Rot.

    Fassadenfarbe rot: Mehr zur Erfolgsgeschichte erfahren

  • Schöne Fassade: Altbau als Herausforderung bei der Sanierung

    Haus mit weißer Fassade und Solardach, ein Fassaden Beispiel für moderne und nachhaltige Architektur


    „Vor etwa drei Jahren standen wir kurz davor, unsere Mietwohnung aus Studentenzeiten zu verlassen und am Stadtrand in einer Neubausiedlung unser eigenes Häuschen zu beziehen“, berichten Thomas und Angela Peters. „Irgendwie war immer klar: Wir wollen den Kindern etwas Eigenes bieten, mit ausreichend Platz. Und endlich wieder Arbeitsplätze für uns beide.“ Doch dann erbten sie das Stadthäuschen eines Onkels. Nach langem Abwägen tauschte die Familie den Traum vom Bauen auf der grünen Wiese gegen Altbau-Charme, Parkett, Fassadenstuck und die Stadtbahn direkt vor der Haustür.

    Mehr zur Modernisierung der Altbau Fassade erfahren

  • Holzanbau – Haus erweitern auf nachhaltige Weise

    Anbau mit Holzfassade und großen Fenstern, ein Fassadenanstrich Beispiel für natürliche und zeitgemäße Gestaltung.


    Als sich bei Familie Greiner Nachwuchs ankündigte, stellte sich die Frage, wie der steigende Bedarf an Platz im bestehenden Haus gelöst werden könnte. Schnell fiel die Entscheidung, die geänderten Bedürfnisse mit einem Anbau zu lösen. Herr und Frau Greiner hatten sich gefragt: „Wie wollen wir künftig leben und arbeiten? Und wie können wir damit einen klimafreundlichen Beitrag leisten?“

    Die Antwort war, das alte Haus aus den Fünfzigerjahren nicht abzureißen, sondern es mit einem modernen Anbau, einer Aufstockung und einer schönen Fassade auf den neuesten Stand zu bringen. Die Materialien dafür sollten so natürlich wie möglich sein. Holz als nachwachsender Rohstoff wurde schnell zum tragenden Pfeiler des Konzepts. So entschied sich Familie Greiner zu einem Holzanbau für ihr Haus. Auf dem großzügigen Grundstück war genügend Platz vorhanden, um mit einem weitläufigen Anbau Wohnfläche hinzuzugewinnen. Die schöne Fassade aus Holz sollte zudem durch eine umweltfreundliche Dämmung zur Nachhaltigkeit beitragen. Als die Baugenehmigung stand, ging es los

    Lesen Sie die ganze Geschichte zum Anbau mit der modernen Holzfassade

Jetzt Fassade sanieren. Mit Sto und dem Fachhandwerk.
Lassen Sie sich unverbindlich von einem Experten in Ihrer Nähe beraten.

Jetzt Sto Klimapartner kontaktieren.

RIGHT OFFCANVAS AREA